Pinsel für alle Techniken
Unterschiedliche Maltechniken werden durch verschiedene Arten von Malinstrumenten erleichtert. Hier haben wir die meisten davon zusammengestellt, die Sie möglicherweise benötigen könnten. Wir haben alles von günstigen Pinseln mit Schulpinseln, über Porzellanpinsel bis hin zu Spezialpinseln für die Gouachetechnik.
Wenn Sie sich für Schablonenmalerei interessieren, wissen Sie, dass Schablonenpinsel für diesen Zweck geeignet sind. Dick mit stumpfer Spitze, um viel Farbe aufzunehmen und gleichmäßig auf eine Schablone aufzutragen.
Für den Aquarellmaler gibt es nichts anderes zu empfehlen als unsere Aquarellpinsel . Für den professionellen Aquarellmaler haben wir unserer Meinung nach nicht so viele Tipps zu bieten, aber wenn Sie interessiert und neu in der Maltechnik sind, haben wir viele gute Tipps, die Sie in der Kategorie Aquarellfarben nachlesen können.
Natürlich haben wir auch jede Menge weitere Künstlerpinsel für die Acryl- und Ölmalerei im Angebot. Lesen Sie weiter unten mehr über diese und etwas seltsame andere Pinsel. Einige der Pinsel im Sortiment sind auch nach Pinseltypen unterteilt , hier finden Sie exklusive Marderhaarpinsel , aber auch Pinsel mit Schweineborsten und Synthetikborsten . Es gibt auch eine Kategorie für Paletten und Malzubehör , über die Sie sich leicht einen Überblick verschaffen und mehr darüber lesen können, wenn Sie dem Link folgen.
Typische Künstlerpinsel
Zu unserem typischen Malbedarf für Künstler gehört eine reichhaltige Auswahl an Acryl- und Ölpinseln . In dieser Kategorie gibt es von sehr günstigen Tragevarianten bis hin zu exklusiven Bürsten mit Marderhaarborsten alles.
Pflegehinweise für Acrylpinsel und Ölpinsel sind keine schlechte Idee. Im Gegenteil, es ist wirtschaftlich sehr nützlich. Wasserlösliche Acrylfarbe lässt sich mit gewöhnlichem Spülmittel ausreichend und sorgfältig aus dem Pinsel auswaschen, Lösungsmittel ist einfach unnötig und verschleißt und trocknet den Pinsel unnötig schnell aus. Das Gleiche gilt auch für die Pinsel, die mit Ölfarbe verwendet wurden: Verwenden Sie zum Reinigen zunächst normales Spülmittel. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie alle zehn bis zwanzig Wäschen einmal auswaschen, auch mit Lösungsmitteln. Wenn Sie zu viele Lösungsmittel verwenden, trocknet der Pinsel leichter aus und beginnt sich zu verteilen. Um dem entgegenzuwirken und auch wenn der Pinsel bereits begonnen hat, sich auszubreiten, können Sie wie folgt vorgehen. Wenn Sie sich überhaupt nicht sicher sind, ob Sie das Malwerkzeug entsorgen müssen, nehmen Sie stattdessen den Pinsel und schmieren Sie ihn mit einer dünnen Schicht Pflanzenfett ein. Es wirkt der Austrocknung entgegen und kann manchmal ausreichen, um lose Borsten zu glätten.
Seltsame Pinsel - Stopperschwamm und Malerschwamm
Offenbar gibt es einen Unterschied zwischen Korkpilz und Malerpilz. Der Malerschwamm dient in der Regel nicht zum Färben, sondern zum Aufsaugen überschüssiger Farbe von einer Oberfläche, wenn man zu viel verwendet hat, verdünnen oder Struktur in die Farbe bringen möchte (natürlich je nach Farbe und Schwammstruktur). Der Stopfenpilz ist ein Pilz mit Bürstenstiel. Dieses Malgerät wird mit Vorteil beim Austupfen Ihres Motivs verwendet, es kann auf diese Weise auch als Schablonenpinsel verwendet werden. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, surfen Sie weiter zur Unterkategorie Malerschwamm .