Decoupage ist...
...eine Dekorationstechnik, deren Wurzeln vermutlich im Italien des 18. Jahrhunderts liegen. Die Technik wurde häufig verwendet, um alle Arten bescheidener Alltagsgegenstände einfach und kostengünstig zu dekorieren und zu bemustern, um sie zu künstlerischeren und lebendigeren Dingen zu machen. Eine Art Hobby, das für alle Altersgruppen und die ganze Familie geeignet ist und immer noch geeignet ist. Das Wort kommt vom französischen découper und bedeutet ausschneiden.
Unterschiedliche Materialarten und Einsatzgebiete
Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten und den Möglichkeiten, mit Decoupage zu dekorieren, sind keine Grenzen gesetzt. Von Porzellantellern bis hin zu Gläsern, Buchhüllen, Schreibtischoberflächen und Kerzen. Mit den richtigen Methoden und Bindemitteln können Sie sogar Dinge dekorieren, die sich draußen befinden, wenn Sie beispielsweise den Briefkasten etwas fröhlicher und lustiger gestalten möchten. Weitere Informationen zu Ordnern finden Sie weiter unten.
Decoupage-Papier
Bei diesen Papieren handelt es sich um speziell entwickelte, sehr dünne, bedruckte Servietten, von denen es reichlich auf Lager gibt. Es gibt wirklich keine Regeln dafür, was ein Decoupage-Papier sein darf und was nicht, und Sie können Decoupage und Dekorieren mit jeder gewünschten Papierart durchführen. Zu diesem dekorativen Zweck werden beispielsweise häufig klassische Lesezeichen verwendet. Es ist klar: Je dünner das verwendete Papier, desto flexibler sind sie und bilden selbst auf gewölbten Oberflächen nur minimale Falten. Daher empfehlen wir Ihnen wärmstens unser eigenes Decoupage-Papier . Da die Blätter so dünn sind, dass sie leicht durchsichtig sind, eignen sie sich sehr gut für Glasgefäße, die Sie in Kerzenlaternen umwandeln.
Decoupage-Stoff
Funktioniert im Grunde wie Papier, mit dem Unterschied, dass es nicht so dünn ist. In dieser Kategorie finden Sie auch Medien zum Übertragen von Fotos auf Textilien.
Leichte Decoupage
Ist eine Form des Decoupage, bei der es darum geht, Kerzen mit liebevollen Motiven und Mustern zu verzieren und zu verzieren. Für leichtes Decoupage können wir kein anderes Papier als unser eigenes Decoupage-Papier empfehlen. Wie immer ist beim Umgang mit Kerzen und Feuer Vorsicht geboten. Mit Decoupage überzogene Kerzen können manchmal etwas länger brennen, deshalb sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie beispielsweise eine Decoupage-Kerze nicht auf einem Tisch unter einer Lampe platzieren. Es müssen sowohl eine speziell für diesen Zweck entwickelte Grundierung als auch ein Lack verwendet werden. Lesen Sie weiter unten mehr über diese Medien.
Verschiedene Bindemittel und Decoupage-Kleber für verschiedene Techniken
(Sowie Beispiele weiterer Einsatzgebiete)
Mod Podge ist ein wunderbares Produkt mit verschiedenen Bindemitteln und Decklacken, um Ihre Dekorationen an Ort und Stelle zu halten und dafür zu sorgen, dass sie dort bleiben. In unserem Sortiment an Mod Podge-Produkten gibt es eine Reihe transparenter Bindemittel mit mattem und glänzendem Glanz, deren spezifische Anwendungsbereiche z. B. entwickelt wurden; Wände, Puzzles und für den Außenbereich. Mod Podge eignet sich hervorragend für Holz- und Pappoberflächen.
Wenn Sie Porzellan (oder Glas) mit dieser Technik dekorieren möchten , ist dies keineswegs unmöglich. Im Gegensatz zu anderen Techniken ist zu beachten, dass das dekorierte Porzellanobjekt zum Aushärten des Bindemittels im Ofen bei ca. 150 Grad gebrannt werden muss (befolgen Sie zunächst immer die spezifischen Produktanweisungen). Bindemittel für Porzellan-Decoupage finden Sie, wenn Sie dem Textlink folgen.
Auch für leichtes Decoupage sind spezielle Medien erforderlich. Bei dieser Technik sollten Sie besonders vorsichtig mit der Grundfarbe und dem Decklack umgehen. Die Grundfarbe sorgt dafür, dass das dünne Papier gut haftet, und die Deckschicht verleiht dem Papier ein Finish, sodass es wirklich aussieht, als wäre es Teil von Licht. Der Lack trägt außerdem dazu bei, dass das Papier kontrolliert brennt. Grundfarben und Lacke für Kerzen finden Sie hier . Wenn Sie Kerzen dekorieren möchten, dekorieren Sie diese mit Empfangspapier und verwenden Sie keine doppelten Lagen Papier.
Andere Decoupage-Lacke umfassen verschiedene Klarlacke und Verbesserungsprodukte, um eine härtere Oberflächenschicht zu erzielen. Ein sehr beliebtes Mittel zur Behandlung von Decoupage-Oberflächen ist der sogenannte Knisterlack . Sehr nützlich, wenn Sie alte und abgenutzte Gegenstände nachahmen möchten. Knisterlack und weitere Bindemittel finden Sie im Textlink.