Leinenstoff am laufenden Meter - Halbleinen und 100 % Leinen
Leinenstoff hat viele Verwendungsmöglichkeiten; wird häufig verwendet und eignet sich hervorragend zur Dekoration in Form von Vorhängen, Tischdecken oder Tischsets. Es ist auch ein sehr beliebtes Material für Bettlaken, Kissenbezüge und andere Bettwaren. Dank seiner hervorragenden Saugfähigkeit hat der Leinenstoff auch in der Küche als Küchentuch seinen festen Platz.
Darüber hinaus eignet sich der Stoff hervorragend für dünnere Hosen und Pullover, da er dank der Faser und der dichten Webart über isolierende Eigenschaften verfügt, die bei Hitze für Kühle und bei Kälte für Wärme sorgen. Bei Ellahobby können Sie ganz einfach so viel oder so wenig Leinenstoff kaufen, wie Sie benötigen, sei es für ein paar Handtücher oder ein ganzes Kleidungsstück. Die Qualitäten sind in grob und fein erhältlich und unterteilt in eine Kategorie mit 100 % Leinen , eine Kategorie mit Halbleinen (wobei die andere Hälfte meist aus Baumwolle besteht) und Stoffe in Leinenimitat .
Leinenfasern - langlebig und umweltfreundlich
Leinenstoff wird aus Pflanzenfasern des Flachses hergestellt und gewebt. Der Anbau von Flachs erfordert viel weniger Ressourcen an Wasser und Pestiziden als der Anbau von Baumwolle und hat daher einen viel kleineren biologischen Fußabdruck. Wenn Sie sich für einen Stoff aus Leinen für Ihre Tischdecken, Bettlaken und Kleidung entscheiden, treffen Sie sowohl im eigenen Interesse als auch im Interesse der Umwelt eine gute Wahl.
Darüber hinaus bietet Flachs noch viele weitere Vorteile. Es ist schön und elegant und außerdem unglaublich langlebig. Da die Fasern des Stoffes von Natur aus schmutzabweisend sind, müssen sie daher auch nicht so oft gewaschen werden. Wie oben erwähnt, weist richtig gesponnener und gewebter Leinenstoff auch eine gute Saugfähigkeit auf.
So pflegen Sie Ihre Leinenstoffe
Wie bereits erwähnt ist Leinen sehr strapazierfähig und hat daher auch eine lange Lebensdauer. Der Stoff ist nicht elastisch und minimal dehnbar, wodurch er auch beim Waschen bei höheren Temperaturen minimal einläuft. Nach dem Waschen kann der Stoff vorteilhaft gebügelt oder gebügelt werden (auch bei höherer Hitze). Durch die Veredelung durch Bügeln oder Mangeln behalten die Fasern Ihres Leinenstoffs ihre schmutzabweisenden Eigenschaften und verleihen dem Stoff ein neues, frisches Gefühl, das nur wenige andere gewaschene Stoffe erreichen können.
Leinenstoff im Wandel der Geschichte
Leinenstoffe sind beliebt und das schon seit Langem. Bereits im alten Ägypten wurde Kleidung aus Leinen getragen und die Herstellung von Leinenstoffen war eine etablierte Kunst und Handwerkskunst. Dank Grabfunden lässt sich die Leinenproduktion bis in die Zeit von 7.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung zurückverfolgen. Weiter zurück in der Geschichte, in der Spätrenaissance, waren die Niederlande das Land in Europa, das vor allem für seine hochwertigen Leinenstoffe bekannt war. Bis zum 18. Jahrhundert waren Leinenstoffe das wichtigste Textilmaterial in Europa, bevor es im 19. Jahrhundert zunehmend von Baumwolle verdrängt wurde.