Kunstleder ist langlebig
Kunstleder wird häufig dort eingesetzt, wo die Beanspruchung hoch ist, beispielsweise bei Autopolstern oder als Bezüge für Möbel, die im täglichen Gebrauch genutzt werden. Kunstleder hält gut und lässt sich bei unbeabsichtigten Flecken leichter handhaben als echtes Leder, das schwieriger von Flecken zu reinigen ist. Da Kunstleder nicht von einem Tier stammt, sondern synthetisch hergestellt wird, stellt Kunstleder oft auch eine Alternative zu Naturleder dar, wenn die Wahl aus ethischen oder weltanschaulichen Gründen getroffen wird. Da Kunstleder über eine große Flexibilität verfügt, ist ein häufiges Einsatzgebiet beispielsweise Möbel mit ungewöhnlichen Formen mit vielen Ecken und Winkeln.
Mit Kunstleder renovieren
Im 19. Jahrhundert wurde eine frühe Form von Kunstleder namens Pegamoid entwickelt, das unter anderem Nässe besser standhielt als gewöhnliche Textilien und daher häufig als Dachmaterial für Pferdekutschen und in den frühen Formen von Cabrioverdecken verwendet wurde als Cabriostoff für Autos oder als Dachmaterial für frühe überdachte Autos, bevor in den 1930er-Jahren Blech die Oberhand gewann, als Hardtop-Autos immer häufiger aufkamen. In einigen Formen wurde es auch als Dach für Straßenbahnen und als Markisenstoff verwendet.
Da wirklich altes Kunstleder mit der Zeit unter anderem durch Lagerklima und UV-Licht seine Weichheit verliert, finden Sie bei Ellahobby.de ähnliche Materialien, die die gebrauchten Kunstlederteile ersetzen können, wenn Sie keine Möglichkeit zur Restaurierung haben altes Material. In vielen Formen ist das heutige Kunstleder klimabeständiger als das Kunstledermaterial des frühen 20. Jahrhunderts.