Kreidestift und Schneiderkreide
Ein paar wirklich nützliche Werkzeuge beim Schneidern und Nähen, sowohl bei Handarbeiten als auch mit der Nähmaschine, sind echte Markierungsstifte. Diese sind als Kreide oder Schneiderkreide in verschiedenen Farben erhältlich, meist weiß, blau oder rosa. Welche Farbe Sie verwenden sollten, ist natürlich Geschmackssache, am beliebtesten und vielseitigsten ist jedoch der weiße Marker, wenn Sie mit Stoffen in anderen Farben als Weiß arbeiten. Sie können auch feststellen, dass verschiedene Farben unterschiedlich haften - sie sehen auf verschiedenen Materialien (z. B. Baumwolle oder Polyester) unterschiedlich gut aus. Deshalb kann es sich lohnen, ein komplettes Markierstift-Set mit allen Farben zu kaufen.
Die Kreidestifte gibt es oft mit dazugehörigen Kunststoffpinseln, damit Sie die Markierungen ganz einfach wegbürsten können, wenn sie keinen Zweck mehr erfüllen oder Sie falsch markiert haben. Sollten die Kreidepigmente zu tief in den Stoff eingedrungen sein, den Sie markiert haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, sie lösen sich leicht in der Waschmaschine. Handelt es sich um ein empfindlicheres Material, ist das Abwaschen per Hand natürlich auch möglich.
Andere Arten von Markierungsstiften
In unserem Lager haben wir noch einige weitere Arten von Schneiderstiften wie Transferstift, Trickstift und Permanentstift.
Ein Transferstift kann ein wirklich praktisches Werkzeug zum Markieren von Details, Mustern und auszuschneidenden Teilen aus dem Stoff sein, mit dem Sie arbeiten. Zeichnen Sie den Umriss mit dem Transferstift auf einem dünnen, am besten leicht transparenten Papier, beispielsweise Backpapier, auf und zeichnen Sie ihn aus. Anschließend lässt sich die Kontur ganz einfach mit einem Bügelbrett auf das Stoffstück übertragen.
Ein Trickstift kann ebenfalls sehr nützlich sein. Der Trickstift enthält eine wasserlösliche Farbe, die sich leicht abwaschen lässt, wenn die Kontur keinen Zweck mehr erfüllt oder wenn Palle Klåfinger da war und falsch markiert hat.
Ein Permanentstift ist genau das, wonach es sich anhört: ein Stift mit permanenten Pigmenten, bei dem Sie Zeichnungsfehler vermeiden müssen. Am besten funktioniert es natürlich dort und wenn man eine Markierung nicht wegwaschen soll. Wird hauptsächlich zur Kennzeichnung verschiedener Kleidungsstücke verwendet.