Malerei auf Glas - Glasmalerei
Das Malen auf Glas ist aus vielen Gründen möglich. Möglicherweise möchten Sie Kunden über Ihr Schaufenster informieren und benötigen eine Farbe, die sich leicht entfernen lässt ( Fensterfarbe ). Vielleicht möchten Sie in der Vorschul-Designschule die Kinder ihre eigenen Trinkgläser entwerfen und Muster darauf malen lassen. Dann ist eine etwas haltbarere Glasfarbe praktisch.
Fenster streichen - mit Fensterfarbe
Fenster dekorieren oder auf Angebote aufmerksam machen, Glasfarben informieren und vergolden! Die wichtigsten und fleißigsten Glasmaler im heutigen Schweden sind eigentlich Kinder. Es ist ein sehr beliebter und kreativer Zeitvertreib. Viele Kinder haben Freude daran, unsere Fensterscheiben zu Hause, im Kindergarten und in anderen Freizeiteinrichtungen vor und während der Feiertage wie Weihnachten, Ostern und Mittsommer zu dekorieren und zu bemalen. Für diese Art der dekorativen Bemalung ist es natürlich am klügsten, Glasfarbe zu verwenden - Fensterfarbe, die sich leicht abwaschen lässt. Gerne werden diese Farben auch als Galeriekunst eingesetzt, wenn Sie Restaurant- oder Ladenbesitzer sind und im Schaufenster der Räumlichkeiten über Speisekarten, Preise, Rabatte oder andere Angebote informieren möchten.
Farbe für Glas - Trinkgläser und andere Glasgegenstände
Hier gibt es auch Buntglasfarbe , die etwas haltbarer ist und sich dann vorteilhaft eignet, wenn die Farbe dauerhaft erhalten bleiben soll. Mit dieser Farbe können Sie wirklich kreative und kreative Glasmalerei-Workshops organisieren. Vorzugsweise können Sie etwas dickere Trinkgläser bemalen - Glaskrüge. Dies liegt daran, dass einige der Glasfarben viel länger halten, wenn sie getrocknet und in einem Ofen gebrannt werden (dünneres Glas bricht eher). Ein gewöhnlicher Küchenherd reicht völlig aus. Das Trocknen unserer Glasfarbe dauert in der Regel zehn Stunden, aber sicherheitshalber lassen Sie Ihre Glasmalerei über Nacht stehen. Anschließend brennen Sie das Objekt mit Ihrem gemalten Motiv für 20 Minuten bei 150 Grad ein (ACHTUNG! Lassen Sie das Objekt vor dem Herausnehmen gut abkühlen oder achten Sie darauf, wirklich dicke Topflappen zu verwenden).