Leder kleben
Bei Handarbeiten in Leder und anderen Lederarbeiten empfiehlt es sich in der Regel, Nähte und Verbindungen vor dem Nähen mit Lederkleber zu verstärken. Der Kleber erhöht effektiv die Stabilität der Verbindung und erleichtert zudem das Einnähen erheblich. Ein Gelenkleder hält also am besten, wenn es sowohl geklebt als auch genäht wird.
Lederkleber funktioniert ein bisschen wie Kontaktkleber. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Oberflächen sauber und staubfrei sind. Wenn das Leder eine glänzende Seite zum Kleben hat, kann es von Vorteil sein, diese Oberfläche leicht aufzurauen. Achten Sie jedoch darauf, den Teil des Materials, der sichtbar sein soll, nicht aufzurauen. Die zu verbindenden Flächen werden beide mit Leim vorbereitet, dickes Leder oder stark saugende Flächen können zweimal mit dem Leim bestrichen werden. Anschließend die Flächen zusammendrücken und mindestens zehn Minuten, besser bis zu einer halben Stunde, unter Druck halten. Nach etwa 90 Minuten ist der Kleber fest und Sie können ihn nun durch Nähen einer Naht noch verstärken. Sollten die Flächen versehentlich etwas schief zueinander verrutscht sein, können Sie versuchen, das Material leicht zu erwärmen (der Kleber wird dann etwas elastisch) und die Flächen in der Fuge richtig zu massieren.
Unsere Klebstoffe für Leder eignen sich in der Regel auch sehr gut zum Verkleben von beispielsweise Gummi. Wir haben nicht viele Lederprodukte im Sortiment, Sie können aber gerne bei unseren Lederbändern und Lederschnürsenkeln sowie unseren Lederdekorationen vorbeischauen. Wir haben auch Kunstleder , für das der Kleber auch gut passt.
Ledersofa reparieren und Lederkleidung reparieren
Kövulfix (von vielen zum besten Lederkleber Nummer eins gewählt) fixiert die Lederpolsterung. Die Reparatur eines Ledersofas kann wirklich schwierig sein, und es ist noch schwieriger, Leder auf diese Weise schön zu reparieren. Es ist von Vorteil und ungemein viel einfacher, Lederpolster zu reparieren, wenn diese vom Sofakissen, vom Autositz oder vom Ledersessel entfernt werden können, was oft nicht möglich ist und in noch selteneren Fällen vom Koffer mit Armlehnen und Ähnlichem. Wenn die Polsterung also entfernt werden kann, beginnen Sie damit. Versuchen Sie immer, den Reparaturflicken von unten (in das Sofakissen und dann auf die der Polsterung zugewandte Seite) einzukleben, damit sich der Reparaturflicken möglichst wenig ausbeult. Kleben Sie gemäß den Anweisungen im obigen Absatz. Wenn Sie die Verbindung durch Nähen verstärken können, tun Sie es. Wenn der Kleber getrocknet ist und die Naht genäht ist, werden Sie wahrscheinlich Farbunterschiede zwischen dem zu reparierenden Material und dem anderen Material feststellen. Wenn Sie kein Interesse an der Inneneinrichtung im Shabby-Chick-Stil haben, möchten Sie wahrscheinlich alles tun, um die Reparatur zu verbergen. Besorgen Sie sich ein farbiges Lederpflegemittel (Lederpflegemittel oder ähnliches in einer Farbe, die zu Ihrem Sofa passt). Behandeln Sie das gesamte Möbelstück und die Verkleidung, um zu versuchen, sie so gut wie möglich zu integrieren.