So verwenden Sie Posca-Stifte
Es ist wichtig, dass Sie zunächst sicherstellen, dass die Kappe fest sitzt, und dann den Stift kräftig schütteln, sodass Sie hören können, wie sich die Kugel in der Tube mit der Farbe vermischt. Entfernen Sie die Kappe, drücken Sie den Knopf und drücken Sie den Stift gegen ein Kratzpapier, um den Tintenfluss zu überprüfen. Bewahren Sie das Papier auf, wenn Sie weitere Posca-Modelle überprüfen und vorbereiten möchten.
Ansonsten können Sie die Stifte auf fast jedem Material verwenden. Von Glas und Keramik bis hin zu Knetmasse und dünnem Papier. Da die Farbe wasserlöslich ist, lässt sie sich leicht von härteren Oberflächen wie Glas abwaschen. Da die Farbe völlig ungiftig ist, verursacht sie bei Hautkontakt keine Probleme und lässt sich auch von dort leicht abwaschen.
Obwohl Posca ungiftig ist, erfordert die Verwendung einige Techniken. Daher empfehlen wir nicht, Posca-Stifte von Kindern unter 5 Jahren zu verwenden.
Farbe und Farbwiedergabe
Die Farbe ist dick und reich pigmentiert, die Farbwiedergabe im getrockneten Zustand ähnelt der Acrylfarbe. Da die Farbe so dicht ist, eignet sie sich besser als jeder andere Stift zum Übermalen und Abdecken anderer Farben. Wenn Sie glauben, dass Sie falsch gezeichnet haben, zeichnen Sie einfach neu und zeichnen Sie richtig. Die Farbe trocknet schnell, sodass Sie nicht lange warten müssen.
Wenn Sie die Posca-Farbe dauerhaft machen möchten
Auf Papier bleibt die Farbe gut erhalten, aber wenn Sie auf andere Dinge malen und sicherstellen möchten, dass die Posca-Farbe dauerhaft hält, können Sie sie mit einem Klarlack lackieren. Zu den beliebten Dingen, die Kinder mit Posca malen können, gehört Feenteig. Dies ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie man die Farbe mit Klarlack sichern kann.
Aufbewahrung von Posca-Stiften und nützliche Tipps
Stellen Sie zunächst immer sicher, dass die Kappe fest sitzt. Sofern die Kappe richtig aufgesetzt ist, können Sie den Stift trotzdem bei Zimmertemperatur aufbewahren. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass es sich am besten anfühlt, wenn man in horizontaler Position steht. Sollte der Fehler darin bestehen, dass Sie vergessen haben, den Korken aufzustecken, sodass die Spitze getrocknet ist, lohnt es sich trotzdem, die Situation zu retten. Ziehen Sie die Stiftspitze mit der Pinzette oder Pinzette so vorsichtig wie möglich heraus. Spülen Sie es mit Wasser ab, bis sich die Farbe auflöst, legen Sie es zurück und probieren Sie es auf einem Löschpapier aus, bis die Farbe zu fließen beginnt.