- Stricken und häkeln
- Malen und zeichnen
- Basteln
- Nähen und Sticken
- Bürobedarf
- Lesen und lernen
- Fundgrube
- Schule & Entwicklung
- Künstlermaterial
- NAV-Import
- Angebote
- Nachrichten
- Empfohlene Produkte
- Alle Produkte
- Marken
- Malen und zeichnen
Textilfarbe Naturfaser
Flüssiger Textilfarbstoff zum waschbeständigen Färben von Naturfasern. Wählen Sie die Temperatur entsprechend der Waschempfehlung 30, 40 oder 60 Grad. Eine Packung Herdins Textile Color Naturfaser enthält 100 ml reaktive flüssige Textilfarbe und einen Beutel Herdins Textile Color Fix.
Das Textilfarbsalz von Herdin ist separat erhältlich. Eine Packung färbt 500g Textilien in voller Farbstärke und bis zu 1500g in einen helleren Farbton.
Reinigung der Waschmaschine
Reinigen Sie den Flusenfilter der Waschmaschine vor und nach dem Färben. Eventuelle Farbreste auf Metall-, Kunststoff- und Gummiteilen nach dem Lackieren mit einem feuchten Tuch abwischen.
Handhabung und Lagerung
Frostfrei lagern. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit konzentrierter Farbe. Die Handhabungsempfehlungen unterscheiden sich je nach Farbton. Weitere Informationen finden Sie auf der Umverpackung der jeweiligen Farbe.
Farbreste werden an der Umweltstation hinterlassen oder mit viel Wasser in den Abfluss gespült. Die Flasche wird dem Verpackungsrecycling übergeben und als Hartplastikverpackung sortiert.
Wählen Sie die Färbetemperatur entsprechend der Waschempfehlung für Ihre Kleidung und Heimtextilien; 30, 40 oder 60 Grad. Im Allgemeinen führt eine höhere Färbetemperatur (60 Grad) zu einer etwas besseren Farbausbeute, d. h. die Farbe wird etwas satter.
In der Waschmaschine färben (max. 1500g Textil)
Um zu verhindern, dass Waschmittelrückstände das Färben beeinträchtigen, reinigen Sie das Flusensieb vor und nach dem Färben.
- Wiegen Sie die trockenen Textilien. Eine Flasche färbt 500 g für einen vollen Farbton und bis zu 1500 g für einen helleren Farbton.
- Gießen Sie zunächst 1 kg Salz und den Inhalt des Fixierbeutels in die Rückseite der Waschmaschinentrommel.
- Schrauben Sie den Verschluss der Flasche ab und legen Sie sie in die Trommel der Waschmaschine.
- Geben Sie die getränkten Textilien in die Waschmaschine.
- Stellen Sie die Waschmaschine auf Buntwäsche ohne Vorwäsche und wählen Sie 30, 40 oder 60 Grad. Wählen Sie eine möglichst lange Waschzeit und eine volle Wassermenge. Kein Wollwaschprogramm.
- Waschen Sie nach dem Färben die überschüssige Farbe aus Ihren gefärbten Textilien aus, indem Sie ein Colorwaschprogramm ohne Waschmittel durchführen. Trocknen wie normale Wäsche.
- Gummi-, Kunststoff- und Metallteile mit einem feuchten Tuch abwischen. Reinigen Sie den Flusenfilter.
Von Hand färben (max. 500g Textil)
Verwenden Sie ein Gefäß, das zum Erhitzen auf dem Herd geeignet ist und nicht zum Kochen verwendet wird. Tragen Sie Gummihandschuhe und schützen Sie empfindliche Oberflächen. Überprüfen Sie, ob die Textilien sauber sind und wiegen Sie die trockenen Kleidungsstücke. Färben Sie nicht mehr als 500 g Textil von Hand.
- Füllen Sie einen großen Behälter mit 10 Liter kaltem Wasser.
- Geben Sie die Stofffarbe hinein. 1 Beutel Fix und 1 kg Salz hinzufügen. Aufsehen.
- Geben Sie die eingeweichten Textilien hinein und stellen Sie die Pfanne anschließend auf den Herd.
- Stellen Sie sicher, dass das Wasser immer eine Temperatur von 30-60 Grad hat. In regelmäßigen Abständen etwa 30 Minuten lang umrühren.
- Anschließend gründlich, ohne zu verdrehen, dreimal in kaltem Wasser ausspülen.
- Waschen Sie die überschüssige Farbe 15 Minuten lang in 30-6o Grad warmem Wasser ohne Reinigungsmittel ab. Vor dem Trocknen noch einmal ausspülen.
- Niedrige Preise und große Auswahl
- Kostenloser Versand ab 49 Euro
- Keine Rechnungsgebühr
- 30 Tage offener Kauf
- Netter Kundenservice
- Unser kompetenter und zuvorkommender Kundenservice steht Ihnen gerne zur Seite und beantwortet alle Fragen rund um Ihren Kauf!
Indem Sie Mitglied werden, akzeptieren Sie Ellahobby.de Datenschutzrichtlinie.