Aquarellfarbe - Künstleraquarellfarbe
Aquarellfarbe besteht aus einem sehr fein geriebenen Farbpigment, gemischt mit einem Bindemittel aus z. B. Gummi arabicum und eventuell einer Prise Glycerin. Traditionell werden diese hochpigmentierten Mischungen in 1/2-Tassen-Farbpucks gepresst, in denen der Künstler dann selbst die gewünschte Farbmenge mit Wasser auflöst. Ellahobby bietet auch dicht pigmentierte Aquarellfarben in kleinen Tuben an. Wenn Sie mit der Verwendung von Aquarellfarben in Tuben noch nicht vertraut sind, ist es ein guter Tipp, zunächst zu wenig Farbe auszudrücken und nicht zu viel, bis Sie sich mit der Pigmentdichte vertraut gemacht haben und wissen, wie viel Sie tatsächlich benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach normaler Wasserfarbe sind - günstige Kinderfarbe & Spielfarbe , werden Sie fündig, wenn Sie dem Link folgen.
Das Aquarell-Set
Wenn bald die Kunstschule oder der Aquarellkurs beginnt, ist es natürlich praktisch, ein komplettes Aquarell-Set griffbereit zu haben. Hier finden Sie verschiedene Sets mit unterschiedlicher Farbanzahl. Von Basis-Sets mit 12 Farben bis hin zu künstlerischen Profi-Sets mit 36 verschiedenen Farben. Einige der Sets enthalten sowohl Pinsel als auch Naturschwämme und Malmittel wie Lack.
Tipps zum Aquarellmalen
Tipps, wie man ein perfekter Aquarellmaler wird, sind natürlich sehr schwer zu geben. Wenn Sie ein Amateur sind und diese Maltechnik gerne ausprobieren möchten, ist es immer der beste Tipp, einen Aquarellkurs zu belegen. Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, können Sie sich zunächst damit vertraut machen, wie rau die Farbe ist. Befeuchten Sie zunächst den Pinsel und tragen Sie dann mit dem nassen Pinsel Farbpigmente auf Ihre Palette oder Ihren Palettenbecher auf. Anschließend mit der gewünschten Menge Wasser verdünnen und die Farbe auf einem Stück Aquarellpapier testen. Testen Sie für jede Aquarellfarbe unterschiedliche Wassermengen, damit Sie leichter eine Vorstellung davon bekommen, wie die verschiedenen Mischungen aussehen und wie sich die einzelnen Farben verhalten. Manche Aquarellisten ziehen es vor, ganze Aquarellblätter einzuweichen, halb trocknen zu lassen und dann Farbe aufzutragen. Mit Hilfe dieser Technik können Sie Farben auf völlig einzigartige Weise vermischen und ineinander fließen lassen. Dies kann verwendet werden, wenn Sie Farbverschiebungen in einem farbenfrohen Sonnenuntergang nachahmen möchten. Nicht jeder mag oder beherrscht diese Technik, aber es kann zumindest Spaß machen und lehrreich sein, sie einmal ausprobiert zu haben.
Salzen Sie Ihr Gemälde. Ja, Sie haben richtig gehört, ein vielleicht etwas seltsamer Tipp, aber so nützlich. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn Sie fallenden Schnee vor einem blauen Himmel veranschaulichen möchten. Ungefähr wenn der Himmel halbtrocken ist, können Sie grobes Salz darüber streuen. Das Salz saugt eine kleine Menge Farbe auf und bildet dort einen helleren Fleck. Lassen Sie das Salz einwirken, bis die Farbe getrocknet ist, und bürsten Sie es dann ab. A und O für einen Aquarellmaler im Allgemeinen ist, niemals mit Weiß zu malen. Konturen und Figuren im Bild, die weiß sein sollten, werden immer vor dem Hintergrund (also der Farbe des Papiers) gespeichert.
Zubehör und andere Aquarellmaterialien
Damit Ihnen Ihre Aquarelle und Ihre Malerei gelingen, können Sie sich nicht mit gewöhnlichem Papier zufrieden geben. Sie benötigen ein dickes Aquarellpapier, das eine größere Menge Wasser aufnehmen kann als normales Papier, ohne sich durch die Nässe abzuheben oder zu verformen. Günstige Aquarellblöcke und Aquarellpapier finden Sie, wenn Sie dem Link folgen. Wirklich feines Aquarellpapier besteht oft nicht aus Holzfasern, sondern aus Watte - säurefrei, damit die weiße Farbe nicht vergilbt. Eine gute Auswahl an Pinseln für Aquarellfarben finden Sie auch am anderen Ende des letzten Links.
Geschichte
Aquarell erfreut sich bei Künstlern und Malern aller Generationen schon lange vor Beginn unserer Zeitrechnung gleichermaßen großer Beliebtheit. Die Aquarellmalerei entstand sowohl im prähistorischen China als auch in Ägypten, vermutlich völlig unabhängig voneinander.