100 % Baumwolle - Was strickst du?
Was strickt man, für wen strickt man und was sollte man nicht mit 100 % Baumwollgarn stricken? Das Baumwollgarn gilt im Allgemeinen als ein einfach zu strickendes Garn, das sich etwas besser für Strickanfänger eignet. Wenn Sie mit diesen Garnen stricken und nicht beispielsweise mit Wolle oder synthetischen Materialien, sollten Sie bedenken, dass Baumwolle weder so isolierend noch belüftet ist. Daher eignet es sich beispielsweise nicht zum Stricken von Stoffsocken, Socken anderer Art oder eng anliegender Kleidung aus Baumwolle. Bakterien, die übelriechenden Schweißgeruch verursachen, gedeihen in Baumwolle, und die phänomenale Saugfähigkeit des Garns lässt sie noch besser gedeihen. Allerdings lässt sich die Saugfähigkeit durchaus bei Gegenständen nutzen, die immer zum Trocknen aufgehängt werden. Daher lassen sich aus diesem Material vorteilhaft kleine Küchenhandtücher oder kleine, feinere Tischdecken stricken. Wenn Sie Kleidung aus dem Garn stricken möchten, empfehlen sich Varianten wie leichtere und luftige Grobstrickpullover für Frühling und Herbst oder vielleicht ein luftiges Sommer-Tanktop. Stricken Sie für sich selbst, Ihre Kinder oder Enkel.
Strapazierfähiges, dünnes und dickes Baumwollgarn
Nicht nur mit vielen verschiedenen Stricknadeln , da das Garn fein ist - nicht verheddert - es gilt auch als dankbares Garn, mit dem man arbeiten kann Häkelnadeln in verschiedenen Größen . Es gibt viel mehr und bessere Dinge, die man mit Baumwollgarn stricken und häkeln kann als Kleidung. Da das Material langlebig ist und einige der Garne dieser Kategorie einer Maschinenwäsche bis 60 Grad standhalten, eignen sie sich sehr gut für Dinge, die leicht schmutzig werden und gewaschen werden müssen. Dann denken wir zum Beispiel an Lätzchen für Kleinkinder, Topflappen (aus dickem Baumwollgarn) und gehäkelte und gestrickte kleine Spielzeugpuppen.
Bio-Baumwollgarn
Wer die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung schützen möchte, was sich hoffentlich viele unserer Kunden wünschen, dem können wir natürlich empfehlen, dass wir mehrere Sorten Bio-Baumwollgarn im Sortiment haben. Natürlich ist die Freude größer, wenn Sie umweltfreundlich und nachhaltig (im doppelten Sinne) stricken können, um Bio-Handtücher, Pullover oder Spielzeug an Ihre Kinder oder Enkel zu verschenken. Schauen Sie sich auch unsere anderen Bio-Garne im Sortiment an. Wir hoffen, dass unsere Kunden ihre Konsummacht nutzen und die Nachfrage nach diesen speziellen Garnen steigern.
Die Ankunft des Strickens in Schweden
Die Stricktechnik ist sehr alt und wurde im 13. Jahrhundert in Italien erfunden. Das Stricken kam vermutlich im frühen 16. Jahrhundert nach Schweden, seitdem hat sich das Stricken fest etabliert, vor allem in Form des Strickens mit verschiedenen Leinengarnen und Wollgarnen . Baumwollgarn kam erst relativ spät, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in den Kontext. Vor etwa 150 Jahren setzte die zunehmende Industrialisierung ein und die Maschinenstrickerei entwickelte sich rasant. Die ursprüngliche Form der Handarbeit ist uns jedoch immer erhalten geblieben und nie aus der Zeit verschwunden.