Mohair
Mohairfaser, auch Angorafaser genannt stammt von der Angoraziege, sollte aber nicht mit den entsprechenden Haaren/Wollhaaren des Angorakaninchens verwechselt werden. Allerdings gelten beide Arten als Luxustextilfasern in derselben Klasse wie Kaschmirwolle und Seide (Seide erscheint bei diesem Thema häufig als Verbundfaser in einem Mohairgarn).
Das Haar/die Wolle des Dampfers lässt sich leichter kräuseln als gewöhnliche Schafwolle, sie ist außerdem stumpfer und fester (manchmal auch als Diamantfaser bezeichnet und mit einem Durchmesser zwischen 30 und 50 Tausendstel Millimeter etwa doppelt so dick wie die Faser). aus Merinowollgarn ). Die Faser ist außerdem für ihre hervorragenden Eigenschaften bekannt, die im Winter warm halten und im Sommer kühlen, sowie für ihren hohen seidenartigen Glanz. Die leichtere Wellung führt jedoch dazu, dass sich die Wolle leichter ablöst, sowohl vom Tier als auch vom Garn. Dadurch lässt es sich nicht wie normale Wolle verfilzen und ist nicht so elastisch. Daher ist es sehr üblich, dass Mohairgarn aus mehreren verschiedenen Textilfasern hergestellt wird, z. Wolle, Seide und synthetische Fasern. Dabei kann der Anteil an Mohairwolle zwischen 25 und 75 % variieren. Weitere Vorteile der Faser sind, dass sie sich leicht färben lässt und die Farbe gut behält.
Verschiedene Arten von Mohairgarn
Wie bereits erwähnt, lässt sich Mohair in Garnen und für Kleidung am besten mit anderen Fasern kombinieren. Dadurch wird das Garn haltbarer, fusselt weniger und erhält Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Kid Mohair - Seidenmohair
Ist ein sehr leichtes, luftiges und weiches Mohairgarn mit einem großen Anteil an Mohairwolle. Darüber hinaus wurden die Garne mit Seidenfasern angereichert, um sie miteinander zu verbinden und stärker zu machen. Diese Garnart eignet sich hervorragend für gestrickte Schals, Taillenwärmer und feminine Oberteile.
Andere Mohairmischungen
Darüber hinaus gibt es auch andere Mischgarnarten mit einem sehr geringen Anteil an Mohairwolle (5-20 %). In diesen Garnen ist die Mohairfaser als Gewürz zu sehen. Vielleicht, indem man einem Kleidungsstück einen matten, zufälligen Schimmer verleiht, seine Festigkeit erhöht oder ihm zusätzliche isolierende Eigenschaften verleiht.