Exklusives Garn aus Alpakawolle
Das Alpaka ist ein Lama, das hoch oben in den südamerikanischen Anden lebt. Zu den wichtigsten Produzenten von Alpakawolle zählen Länder wie Bolivien und Peru. Das Alpaka produziert eine seidig weiche, starke, langlebige und warme Wolle. Die Fasern der Allpack-Wolle gelten normalerweise als die exklusivsten Fasern, aus denen Garn gesponnen wird. Die Wolle wird in drei Kategorien eingeteilt: Primärwolle vom Rücken des Tieres, also die Alpakawolle mit der höchsten und feinsten Qualität. Sekundärwolle, die am Hals und Bauch des Tieres wächst, und Drittwolle von den Beinen und Füßen. Die Ausnahme bildet Wolle von Baby-Alpaka, die von einjährigen Fohlen stammt und sowohl am Hals als auch am Bauch die hochwertigste Primärwolle aufweist. Ansonsten ist es in erster Linie die Primärwolle, die lange (10-20 cm) seidige Fasern enthält und wärmer und fester als normale Schafwolle ist, die zum Spinnen des Alpakagarns verwendet wird. Die Sekundärrolle dient unter anderem als Füllung für Kissen und Sofakissen, aber auch zum Spinnen von Garn, dann aber meist in Kombination mit beispielsweise Seide, Schafwolle oder Mohairgarn in verschiedenen Mischungen, denn Garn besteht aus Reine Sekundärwolle kann als stachelig und rau empfunden werden. Aus dritter Hand sortierte Alpakawolle wird leider zu oft entsorgt, da sie sonst als hervorragender Verbundwerkstoff für Dämmstoffe verwendet werden könnte.
Aus Alpaka-Garn gestrickt - superschönes Alpaka-Baby oder Alpaka-Seide
Alpakagarn kann sowohl leicht, luftig als auch hart gestrickt werden. Einige der weniger flauschigen Garne können auch problemlos gehäkelt werden. Viele unserer Garne bestehen aus der Kombination Alpaka-Seide, wobei die Seide für zusätzliche Festigkeit und zusätzlichen Glanz sorgt und sich beispielsweise zum Stricken eines wirklich schönen Alpaka-Pullovers eignet. Außerdem gibt es Öko-Alpaka mit 100 % Wollanteil und Manos Serena-Garn, ein handgefertigtes Fair-Trade-Garn aus 60 % Baby-Alpaka und 40 % Pima-Baumwolle. Alpaka-Baby (Baby-Alpaka) wird nicht nur aus der Wolle von Jungtieren hergestellt, sondern eignet sich auch für unsere Allerkleinsten - nämlich echtes Babygarn . Es ist aber auch das Garn, das für jedes Alter und jeden Hauttyp geeignet ist.
Ein wenig über Alpakas
Das Alpaka (Wiki-Link) ist, wie gesagt, ein Lama bzw. ein Kamel, das an das raue Klima hoch oben in den südamerikanischen Gebirgsketten angepasst ist. Die Tiere wurden schon sehr früh von den südamerikanischen Indianern domestiziert und gezüchtet, um exklusive Wollqualitäten herzustellen. Die Alpakas hatten einen fast göttlichen Status und ihre Wolle war hauptsächlich für die Kleidung hochrangiger Personen bestimmt; Könige oder andere Personen mit hohem gesellschaftlichem Ansehen.
Das Alpaka selbst ist ein Lasttier und muss von anderen Alpakas begleitet werden. Einsame Alpakas sind schnell gestresst und können unheilbare Magengeschwüre bekommen. Bei domestizierten Tieren (was im Grunde alle sind) MUSS die Wolle im Sommer geschnitten werden, damit die Tiere keinen Hitzschlag bekommen. Das Besondere am Alpaka ist auch, dass es wie die Lamas zur Selbstverteidigung Magensäure auf seine Feinde spucken kann. Es hat auch keine Hufe wie Schafe, sondern Zehen und ist wie seine entfernten Verwandten, die Kamele, ein Zweizehentier.
Das Fell des Tieres existierte ursprünglich in Schwarz-, Weiß-, Braun- und Grautönen, wurde aber vom Menschen auf über 20 Grundfarben mit über 200 Farbtönen gezüchtet, aus denen heute eines unserer begehrtesten Garne hergestellt wird - Alpakagarn.