Ein- und Zweikomponentenklebstoffe sind eigentlich keine Leime oder Klebstoffe. Da es sich um Duroplaste auf chemischer Ölbasis handelt, ist vor und während der Arbeit mit ihnen immer eine gewisse Vorsicht geboten. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, woraus der Kleber besteht und wie er verwendet werden sollte. Tragen Sie ruhig eine Schutzbrille, halten Sie sich im Freien auf oder stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist.
Cyanacrylat
Superkleber sind Bezeichnungen für Kleber, die oft auf Cyanacrylat basieren. Die Kleber sind flüchtig, dünnflüssig und trocknen (härten) extrem schnell aus. Es lässt sich leicht und gut verteilen. Zwischen zwei gepressten Flächen kann die Klebefuge nahezu unsichtbar wirken. Da die Trocknungszeit schnell ist, empfiehlt es sich, die zu verbindenden Flächen vor dem Auftragen des Klebers sorgfältig zu prüfen.
Der Sekundenkleber kann für Hartkunststoffe (z. B. PVC und ABS), Metall, Keramik und Holz empfohlen werden. Für Textilien, Leder und weichere Kunststoffe (z. B.: Polystyrol, PP, PE) ist der Kleber nicht zu empfehlen. Es kann jedoch gut funktionieren, wenn Sie Gummi mit einer festen Verbindung (kein Fahrradschlauch) verkleben müssen. Da der Kleber dünn ist, kann er nicht als Spachtelmasse verwendet werden. Wenn der Kleber noch keine Zeit zum Aushärten hatte, kann er mit Aceton aufgelöst werden. Sobald er jedoch ausgehärtet ist, ist es sehr schwierig, ihn aufzulösen.
Sollte Ihnen die Kunst des Zusammenklebens Ihrer Finger gelingen, empfehlen wir Ihnen vorsichtshalber, im folgenden Abschnitt unsere Ratschläge zu lesen, wie Sie den Kleber am einfachsten von der Haut entfernen können.
Wenn du deine Finger mit Sekundenkleber zusammengeklebt hättest??
Das Entfernen von Sekundenkleber von der Haut im Falle eines Unfalls muss nicht so schwierig sein, wie Sie vielleicht denken. Wenn Sie es geschafft haben, zwei Finger zusammenzukleben oder einfach nur Kleberspritzer in Ihre Handfläche bekommen haben, können wir Ihnen folgende Vorgehensweise empfehlen:
Füllen Sie einen Eimer, ein Waschbecken oder einen größeren Behälter mit Wasser und stecken Sie Ihre Hand oder Finger hinein. Wenn das nicht möglich ist, hilft fließendes Wasser, obwohl es etwas verschwenderisch ist. Halten Sie die mit Klebstoff bespritzte Stelle 5-15 Minuten lang unter Wasser. Je größer der Spritzer, desto länger dauert es, bis die Haut feucht wird. Wenn die Haut feucht und schrumpelig geworden ist, wie es bei zu langem Duschen oder Baden der Fall ist, kann der Kleber vorsichtig wie ein Pflaster abgezogen werden. Wir raten jedoch niemandem, dies zum Spaß auszuprobieren. Wenn Sie versehentlich Sekundenkleberspritzer in Ihre Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.