Klebespray - schnell & einfach
Hier sind sowohl nicht-permanente als auch permanente Sprühkleber erhältlich. Die nicht permanenten werden meist als Hilfsmittel beim Nähen verwendet (mehr dazu weiter unten). Der Permanentkleber ist als universeller Sprühkleber erhältlich und eignet sich hervorragend zum Kleben von; Papier, Pappe und Filz bis hin zu Metallfolie, Styropor und Leder. Viele davon können auch als Kontaktklebespray verwendet werden. Unabhängig davon, welches Klebespray Sie verwenden, mit keinem anderen Kleber lässt sich der Auftrag und die Vorbereitung gleichmäßiger Leimschichten so einfach und schnell durchführen und ist auch bei größeren Flächen vorteilhaft einsetzbar.
Kontaktkleberspray
Kontaktkleber in der Spraydose funktioniert grundsätzlich auf die gleiche Weise wie normaler Kontaktkleber. Zwei Flächen müssen verbunden werden. Mit jeder Schicht Sprühkleber werden beide Oberflächen vorbereitet und fünf bis 15 Minuten trocknen gelassen. Wenn dies geschehen ist, werden die Flächen zusammengepresst, fest andrücken, man kann so fest andrücken, wie es die Materialien zulassen. Sie können auch eine dickere Schicht Kleber auf nur eine Oberfläche auftragen, um diese schnell mit der anderen Oberfläche zu verbinden. Die Oberflächen sind nun ca. 5 Minuten lang korrigierbar (je nach Klebertyp und Material kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen).
Textilkleber aufsprühen
Bei den Textilklebesprays im Sortiment handelt es sich um nicht permanente Klebesprays, die lediglich zum Fixieren und Halten von z. B. Stoffaufklebern (Patches) oder Stoffstücken Stoff auf Stoff, also beim Aufnähen, dienen. Einfach und praktisch anzuwenden, wenn der Stoff nur ein wenig zerknittert ist und glatt gehalten werden soll. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Verwendung auf Leder und Kunstleder oder anderen mit Weichmachern behandelten Materialien. Sprühkleber Textil ist auch als Kleber in der Kategorie mit unseren anderen permanenten Textilklebern erhältlich.
Allgemeiner Rat
Die meisten Sprühklebstoffe enthalten irgendeine Form von Lösungsmittel. Diese sollten nicht eingeatmet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie mit Regenwasser und Regenwasserbrunnen in Kontakt kommen. Der Kleber sollte daher im Freien verwendet werden, im Innenbereich nur unter gut belüfteten Bedingungen.